Stadtbad Lichtenberg – Der Verfall eines einzigartigen Kulturgutes

Seit 1991 ist das Stadtbad Lichtenberg (auch Hubertusbad genannt) wegen Baumängeln und fehlendem Geld geschlossen. Aber ein wirklicher Lost Place oder auch vergessener Ort ist das Bad noch lange nicht. Denn der Förderverein Stadtbad Lichtenberg e.V. kämpft für den Erhalt dieses einzigartigen Kulturgutes. Der Förderverein war es auch, der am Tag des offenen Denkmals im Jahre 2014 den Besuch des Bades ermöglicht hat. Das habe ich mir nicht entgehen lassen und bin mit meiner Kamera im Rucksack nach Lichtenberg geradelt. Und war überrascht, mit wie viel Liebe der Verein für den Erhalt des Gebäudes kämpft…

Stadtbad-Lichtenberg-Hubertusbad-1
Eingang zum Stadtbad Lichtenberg

Stadtbad Lichtenberg zwischen Sanierung und Abriss

Laut Förderverein liegen die Perspektiven des Stadtbades Lichtenbergs irgendwo zwischen Abriss und kompletter Sanierung. Das Land Berlin möchte das geschichtsträchtige Objekt verkaufen. Für dieses Jahr solltet ihr die Augen offen halten, ob zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals die Türen zum Bad erneut geöffnet werden.

Stadtbad-Lichtenberg-Hubertusbad-4

Die Geschichte des Stadtbades

Das Stadtbad Lichtenberg wurde am 02.02.1928 als Städtisches Volksbad eröffnet. Wer mehr über die Geschichte des Bades erfahren möchte, dem sei der Besuch der Webseite des Fördervereins empfohlen. Hier findet ihr einen tollen Abschnitt mit vielen geschichtlichen Details zum Stadtbad Lichtenberg.

Stadtbad-Lichtenberg-Hubertusbad-6
Der Eingangsbereich zur großen Schwimmhalle
Stadtbad-Lichtenberg-Hubertusbad-7
Viele kleine Details im Bad sind gut erhalten oder wieder hergerichtet…
Stadtbad-Lichtenberg-Hubertusbad-10
Manche Räume im Bad wirken wie vergessen
Stadtbad-Lichtenberg-Hubertusbad-11
Der Wannenbad-Bereich im Stadtbad Lichtenberg
Stadtbad-Lichtenberg-Hubertusbad-12
Die Tageszeitung kündigt die 10. Tagung des ZK der SED an…
Stadtbad-Lichtenberg-Hubertusbad-14
Es gab im Bad auch eine Abteilung für Wannen und Brausebäder
Stadtbad-Lichtenberg-Hubertusbad-8
Der Sprungturm im Stadtbad Lichtenberg

 


Willst du spannende Fotolocations und versteckte Orte in Berlin entdecken?

neue fotolocations in berlin entdecken
Fotolocations in Berlin entdecken

Immer wieder bin ich unterwegs in Berlin zum Fotos machen. Klar, da entdecke ich stetig neue Orte, die mir gefallen und die super sind zum fotografieren. Doch wo findest du diese? Welche lohnen sich? Und wie kommst du am besten hin?

Hier habe ich dir ein paar weitere Tipps zu spannenden Fotolocations in Berlin aufgeschrieben. Viel Spaß bei der Entdeckungsreise durch das geheime Berlin!

5 1 vote
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Comments
Neuster
Ältester Am meisten bewertet
Inline Feedbacks
Schau Dir alle Kommentare an
Ingrid H.
Ingrid H.
2 Jahre zuvor

Ich habe in diesem Schwimmbad schwimmen gelernt. Mir tut es in der Seele weh, wenn ich sehe, wie dieses Schwimmbad dem Verfall ausgesetzt ist. Ich hoffe, dass sich die Verantwortlichen eines Besseren besinnen und es bald saniert wird. Ein weiterer Verfall oder gar ein Abriss ist eine Schande für ganz Berlin.

SagtMirNix.net
8 Jahre zuvor

Sehr schön. Gut geschrieben und interessante Bilder! Sind selber oft in sog. Lost Places bzw. in Sachen Urban Exploration unterwegs und haben vor kurzem ebenfalls ein verlassenes, mehr als hundert Jahre altes Schwimmbad entdeckt – allerdings im Ruhrpott.

Mummy
8 Jahre zuvor

Hallo Lars, nachdem ich Deiner Webseite schon eine Weile folge, möchte ich heute meine Freude über die Bilder vom Stadtbad Lichtenberg ausdrücken. Sie rufen alte Erinnerungen wach. Ich hatte hier in der 3. u. 4. Klasse Schulschwimmen, habe viele Schwimmwettkämpfe absolviert und meinen Rettungsschwimmer gemacht. Ich kann mich noch gut an meinen “Köpper vom Dreier” erinnern, den wir für den Rettungsschwimmer machen mußten.
Schade, dass ich 2014 den Besuch verpaßt habe.

Sichere dir dein Gratis Ebook & Fotografie-Tipps!

5
0
Ich freue mich auf Deinen Kommentar.x
Nach oben scrollen