Bitte was? Interessengemeinschaft Fotografie?
Ja, IG steht für Interessengemeinschaft. Klingt so schön altmodisch. Fotografie klingt ebenfalls altmodisch. Aber es steht für das schönste Hobby der Welt – jedenfalls für mich. Und somit: Willkommen auf meiner Seite IG-Fotografie.de!

Fotografieren lernen – oben auf meiner Liste

Guten Tag! Ich bin Lars. Ich liebe die Fotografie. Egal, ob mit meiner Canon R6, meiner Fuji x100f, mit dem iPhone oder mit irgendeiner Kompakt-Kamera. Doch gibt’s noch einiges zu lernen beim Fotografieren. Also: Wie wäre es mit Tipps, Hinweisen zu Foto-Locations, Foto-Aufgaben und vielem mehr? Bist du dabei?
Und wenn ich gerade nicht dazu lerne, dann arbeite ich als Business-Fotograf in Berlin und fotografiere charakterstarke Business-Portraits.
Oder ich schreibe ich über das Fotografieren. Kennst du schon meine Bücher: Kreative Foto-Aufgaben: Woche für Woche bessere Fotos und Fotografieren lernen – die 30 Tage Challenge aus dem Humboldt Verlag?
Wenn du Lust auf ein Foto-Shooting hast (egal ob als Portrait, Bandfoto oder einfach so), dann sag mir gerne Bescheid (lars (at) ig-fotografie.de). Freu mich immer über neue Gesichter.
Herzlichst,
Lars
Vita/Fotografischer CV (Auszug)
2014
- Porträt – Mimik – Gestik | Masterclass mit Walter Schels
- Fashion & Beauty-Porträt | Masterclass mit Steve Thornton
2017
- Veröffentlichung Kreative Foto-Aufgaben: Woche für Woche bessere Fotos (Buch/Humboldt Verlag)
- Veröffentlichung digitalphoto Reportage “Winter Wunder: Fotograf Lars Poeck unterwegs in Schweden” (print/online)
2018
- Imago Jahresklasse | Masterclass mit Mathias Richter
- Referent fotoforum Impulse 2018
2019
- Veröffentlichung Fotografieren lernen: Ganz einfach bessere Fotos, Die 30 Tage Challenge (Buch/Humboldt Verlag)
- Referent Laupheimer Fototage
2019
- Landschaftsfotografie | Masterclass mit Monika Lawrenz
2020
- Veröffentlichung Kreative Foto-Aufgaben für jeden Tag: 365 Ideen und Aufgaben zum Lernen und Nachmachen (Buch/Humboldt Verlag)
2021
- Business-Porträt | Masterclass mit Götz Schleser
- Referent Berlin Photoweek Workshop “Kreative Fotoideen – Berlin mit neuen Augen”
- Veröffentlichung Fotografieren lernen: Die 25-Tage-Challenge: Ganz einfach bessere Fotos. Fotokarten zum Inspirieren, Nachmachen und Lernen
Wenn du schon mal hier bist…
Ich weiß natürlich nicht, was dich auf diese Seite gebracht hat. Aber ich kann dir sagen, was andere hier gerne lesen. Über fotografieren in Berlin zum Beispiel. Oder über das fotografieren auf der letzten Fashion Week.
Vielleicht findest du ja ein schönes Thema das dich fasziniert?
- Fotografieren lernen: Tipps für Anfänger
- Meine 10 Anfängerfehler beim fotografieren lernen
- Fotografieren in Berlin: Die 10 besten Orten zum Fotos machen
- Fotografieren in Hamburg: Meine liebsten Orte zum Fotos machen in der Hansestadt
- Beelitz Heilstätten Fototour: Vergessen Orte entdecken
- Lost Places: Das ehemalige Institut für Anatomie der Freien Universität Berlin
PS: Einige meiner Bilder findest du auch auf Seiten 500px, oder Instagram.
Jetzt kostenlose Foto-Tipps & gratis Fotobuch!
Willst du mit mir zusammen fotografieren lernen? Dann meld dich jetzt zu meinem Newsletter an. Hinzu bekommst du mein Fotobuch “10 Tipps für tolle Fotos” gratis als Download-Link zugeschickt nach der Anmeldung!
PS: So schaute der letzte IG-Fotografie Newsletter aus!
Ein Hinweis in eigener Sache
Alle Texte und Bilder sind international urheberrechtlich geschützt und, sofern nicht anders vermerkt, Eigentum von Lars Poeck. Kein Foto darf ohne eine schriftliche Zustimmung kopiert, vervielfältigt, gespeichert, verändert oder benutzt werden. Dieses gilt im ganzen oder als Teil eines neuen Werkes.
Aber: Bei Interesse an einer Nutzung oder dem Kauf eines oder mehrerer Fotos, wende dich bitte an: lars (at) ig-fotografieren.de
Hallo Lars,
ich bin auf deine Seite gestoßen, weil ich Anregungen und Inspiration für das Thema Licht und Schatten gesucht habe.
Ich hatte mich damit noch nicht beschäftigt, möchte das aber tun, da wir im Verein Fotos für eine Ausstellung zusammentragen wollen.
Gruß Catrin
Super Bücher, Ich habe eine kompakt Kamera einfaches Model, ich bin begeistert von ihren Büchern , Die sogar für einfache Kammeras funktionieren. Besten Dank dafür.
Ich habe mir gleich das Ebook im Mac Store Gekauft.
Lieben Dank, Stefan. Das freut mich!
Hallo Lars,
ich habe bei dir eine Location in Hamburg entdeckt, die ich super finde! Kannst du mir sagen wo genau das ist?
Super Seite übrigens.
Beste Grüße!
Hi, vielen Dank. auf welcher Seite denn, damit ich weiß welche Du meinst?
Servus….finde deine Seite interessant hilfreich und übersichtlich. Ich fang gerade erst an und bin grad schon stolz wenn mein Wasser “neblig“ aussieht auf Fotos. Deshalb google ich viel und bin so auf deine Seite gestoßen und hab sie direkt abgespeichert. Vielen dank für deine super Erklärungen……
Jule
Bist du auch in Berlin unterwegs?
Denn ich bin demnächst mit meinem Kumpel dort und zu dritt machts bekanntlich mehr Spaß als zu zweit 😉
kannst dich ja mal melden wenn du willst..
mats.fehse@gmail.com
Hey,
ich suche die Insel oder Halbinsel im Raum Berlin mit deine Gebäude darauf, welches einen ovalen Grundriss hat. Es kam im Film “Zweiohrkücken” oder “Keinohrhase” vor. Ich glaube eher der erstgenannte Film. Im Film trafen sich Anna und Ludo (Nora Tschirner und Til Schweiger) um sich auszusprechen. Eventuell ist diese Location im Berliner Seengebiet zwischen Berlin und Potsdam. Wenn jemand mir die GPS-Daten schicken kann wäre ich sehr dankbar. Oder ein Tip wo ich suchen kann. DANKE
Gruß von Andreas
Klingt nach Insel der Jugend in Treptow (ohne den Film jetzt gesehen zu haben). Schade, dass es 6 Jahre für eine Antwort braucht. Gruß Oliver
Hallo
Der LP Irakische Botschaft ist nicht mehr wirklich interessant, da dieser zugenagelt und Stockfinster ist. Auch hat es neu Kameras.
Ist komplett ausgehöhlt und hat nur noch die nakten Wände.
Bitte dich, diese Infos in den LP-Beschrieb einfliessen zu lassen. War am Weekend dort.
Grüsse
Harry
Hallo Harry,
danke für Deinen Hinweis. Kann ich mir gut vorstellen, dass der Lost Place Irakische Botschaft schon sehr abgerockt ist. Ist auch für mich nicht mehr wirklich spannend, da zu viel kaputt und wenig zu entdecken. Hast Du Fotos vom aktuellen Zustand?