Früher warteten am Bahnsteig tausende Arbeiter auf die Bahn. Heute herrscht hier geheimnisvolle Stille. Seit 1980 ist die Haltestelle Siemensstadt außer Betrieb. Der Bahnhof wurde zum Geisterbahnhof. Letzte Woche war ich mal wieder unterwegs zum Fotografieren in Berlin, um zu sehen wie der Bahnhof heute aussieht.
17.000 Fahrgäste im Fünf-Minuten-Takt
Von den rund 90.000 Mitarbeitern, die Siemens zu dieser Zeit allein in der Siemensstadt beschäftigte, nutzten etwa 17.000 Fahrgäste die im Fünf-Minuten-Takt verkehrende S-Bahn von und zu ihrem Arbeitsplatz. Der Bahnhof Siemensstadt liegt im Bezirk Charlottenburg an der Grenze des zu Spandau gehörenden Ortsteils Siemensstadt.
Erbaut von der Firma Siemens
Der Bahnhof liegt im Streckennetz der Siemensbahn, einer S-Bahnstrecke innerhalb Berlins. Der Name geht zurück auf die Erbauer, Siemens & Halske, die die Strecke in Eigenregie zwischen 1927 und 1929 errichtete.
Im Juli 1956 geht die Strecke wieder zweigleisig ans Netz
Aufgrund von Reparationsleistungen verschwand nach dem 2. Weltkrieg das gesamte Streckengleis 1 von Jungfernheide bis Siemensstadt gen Osten. Erst Mitte der 50er Jahre stelle die Deutsche Reichsbahn das zweite Streckengleis wieder her. Im Juli 1956 wurde der Betrieb wieder aufgenommen.
Stillgelegt und die Natur holt es sich zurück
Doch mit dem Reichsbahnerstreik im September 1980 wurde der Bahnverkehr auf der Strecke wieder eingestellt und seit dem nicht wieder aufgenommen. Siemensstadt ist heute ein Geisterbahnhof und Lost Place in Berlin. Rund um den Bahnhof holt die Natur sich langsam alles wieder zurück.
68 Meter über dem Rohrdamm
Der Bahnsteig liegt direkt über dem viel befahrenen Rohrdamm. Die Einzelgleisbrücke überspannt die Straße in knapp 68 Metern Höhe.
Wie kommt ihr hin?
Der Ort lässt sich gut per Bahn erreichen. Aussteigen an der U7 Haltestelle U-Bahnhof Rohrdamm und dann bis ca. Hausnummer 83 laufen. Dort kreuzt der Bahnhof über dem Rohrdamm.
Wart ihr schon mal da? Kennt ihr noch andere Geisterbahnhöfe in Berlin? Bin gespannt auf eure Kommentare.
Willst du noch mehr Fotolocations und Fototipps?
Willst du mit mir zusammen noch mehr entdecken? Dann melde dich jetzt zu meinem Newsletter an.
PS: So schaute der letzte IG-Fotografie Newsletter aus!
Hallo!
Leider ist es auf dieser Strecke mit der Ruhe bald vorbei. Die Siemensbahn wird bis 2029 wieder in Betrieb genommen. Die ersten Bauarbeiten finden schon statt. Die Eigentlichen Bauarbeiten starten aber erst 2026. Schade, den ich bin immer gern dort unterwegs gewesen. Das wird nun in naher Zukunft nicht mehr möglich sein. Ich bedauere das sehr. Aber sinnlos vor sich hingammeln muss diese S-Bahn Strecke ja nun auch nicht. Ich habe aber noch einige Analoge und Digitale Fotos (nur für mich) machen können. Nur auf dem 800m langen Viadukt mit dem Bahnhof Wernerwerk bin ich (leider) nicht mehr raufgekommen.
Oft sind die zeune offen an den Seiten.. Manchmal. Auch erst eine bahnstation weiter. Wir haben früher als Kind dort immer gespielt im Alter von 8 Jahren 🙂
Hallo.
Wie kommt man denn in den Bahnhof rein? Habe beim Vorbeigehen nichts gesehen.
LG
Genau so ging es mir gestern auch ich wollte auf den Bahnsteig nur wusste nicht wie weil es dort sehr befahren ist.
LG Angi
bei dem bahnhof am rohrdamm ist ein loch im zaun auf der seite vom holiday inn da kommt ihr durch um zu dem rohrdamm bahnhof zu kommen. von da aus könnt ihr den gleisen zum siemensdamm bahnhof folgen