Nicht jedes Foto ist „out of the camera“ ein absolutes Meisterwerk. Daher hier meine ganz einfachen Tipps zur Bildbearbeitung für Anfänger. Denn überall wird ja ein wenig getrickst und aufgebrezelt. Ganz so intensiv will ich es nicht betreiben. Erstens bin ich kein sonderlicher Crack in Photoshop & Co. Es muss nicht immer Photoshop sein. Ich bearbeite meine Fotos gerne mit Lightroom – meiner Meinung eines der besten Bildbearbeitungsprogramme für Anfänger. Denn du hast per se etwas weniger Auswahl an Nachbearbeitungswerkzeugen als im Gegensatz zu Photoshop. Zudem bin ich kein Fan von großer Nachbearbeitung. Doch ein paar einfache Schritte wende ich bei meinen Fotos immer an, um ihnen den kleinen Extraschliff zu geben.
Vorab sei gesagt: Jedes Bearbeitungsprogramm verwendet eine andere Begrifflichkeit. Egal, ob du die Klassiker wie Lightroom, Photoshop oder auch Programme zu Bildbearbeitung online verwendest. Die Basiswerkzeuge hat aber fast jedes halbwegs empfehlenswerte Programm an Bord.
Inhalt
Hier meine wichtigsten Schritte in der Bildbearbeitung
1. Die Welt begradigen: der Horizont
Lightroom ganz einfach: Den Horizont begradigen
Zu allererst korrigiere ich den Horizont. Diese Linie sollte wirklich waagerecht sein. Sonst wird den Betrachter unterbewusst irgendwas stören.
2. Unwichtiges raus: klare Schnitte setzen
Trenne dich von allem, was nicht in deine Szene gehört – notfalls per Schnitt-Tool und Crop
Reduziere dein Motiv und eliminiere alles Unwichtige.
Eine Person läuft halb ins Bild? Ein Baum ragt ungewollt hinein? Trenne dich von Unwichtigem und beschneide bei Bedarf das Foto. Das lenkt den Blick auf das Wesentliche.
3. Die richtigen Farben: der Weißabgleich
Der Schnee soll nicht blau sein. Das zu korrigieren ist ganz einfach mit Lightroom!
Gleiche den Weißabgleich und damit die Farbe im Foto an. Fotografiere dazu unbedingt im RAW-Format. Dann hast du dein Foto als digitales Negativ und allen Spielraum im Hinblick auf Anpassungen im Weißabgleich.
4. Farben und Kontraste anpassen
Die Farben in meinen Fotos dürfen gerne richtig satt sein und leuchten!
Wie wirken die Farben? Satt, kräftig und leuchtend? Wie sollen sie wirken? Stimmen die Kontraste? All das ist auch Teil meines Routine- Workflows.
5. Der Blick für das Wesentliche: die Augen
Ein ganz einfacher Schritt in Lightroom – die Augen aufhellen
Die Augen machen dein Porträt – also gib ihnen etwas Schärfe und Sättigung.
Sobald du Menschen fotografierst, sind die Augen enorm wichtig. Da geht der Blick hin. Also betone diese doch ein wenig. Etwas Schärfe, etwas Sättigung und schon ist es da – das Leuchten in den Augen.
Ich arbeite mit Lightroom
Adobe Lightroom ist neben Photoshop natürlich der ultimative Favorit zur Bildbearbeitung, zur Bildverwaltung und Entwicklung deiner Fotos. Ich finde Lightroom noch um einiges einfacher und intuitiver in der Anwendung.
NEU: Fotografieren lernen: Ganz einfach bessere Fotos – Die 30 Tage Challenge
Zum Thema Fotografieren lernen habe ich auch ein Buch geschrieben. Da verrate ich dir, wie du ganz einfach bessere Fotos machen kannst. Und damit es auch richtig dolle Spaß macht, habe ich das ganze als 30 Tage Challenge konzipiert. So führt dich diese 30-Tage-Challenge in kleinen, verständlichen Schritten zu besseren Fotos!
An jedem Tag gibt es tolle Tipps, Anleitungen und Beispiel-Fotos. Dabei erkläre ich dir alles, was du als Foto-Einsteiger wissen musst: Welche Grundregeln der Bildgestaltung muss ich beachten? Welche Kameraeinstellungen helfen mir? Wie komme ich auf gute Bildideen?
Die praktischen Tipps, hilfreichen Erklärungen und kleinen Herausforderungen machen Spaß und führen dich einfach zu tollen Fotos!
Super coole Tipps für deine Fotografie & hinzu dein gratis Fotobuch!
5 Tricks für bessere Fotos – Gratis Fotografie-eBook
Willst du mit mir zusammen neue Orte zum fotografieren entdecken? Dann melde dich jetzt für den Newsletter an.
✓ Tolle Ideen zum fotografieren lernen
✓ Tipps zu geheimen Fotolocations
✓ Zugang zur geschlossenen Facebook Gruppe erhalten
✓ Gratis E-Book direkt nach der Anmeldung
Nach der Anmeldung bekommst du dein gratis Download-Link für mein neues E-Book.